Digitalization is for People: Drei Fragen an Lars Relitz
Autor: Hendrik Durst I Lesezeit: 3 Minuten
02/10/2025
Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development, beschäftigt sich mit der Frage, wie DACHSER die digitale Transformation in der Logistik aktiv mitgestalten kann. Zusammen mit seinem Team stellt er die Menschen in den Mittelpunkt des Digitalisierungsprozesses: Bei Strategie, Umsetzung und Kommunikation. Wir haben ihn in unserem Podcast Network Talk gefragt, warum das für DACHSER ein Schlüssel zum Erfolg ist.
Quick Read
Bei so vielen Aspekten der digitalen Innovation, an denen DACHSER aktuell arbeitet: Wie wird priorisiert, welche Projekte tatsächlich Zukunft haben und einen echten Mehrwert bringen?
Bei DACHSER haben wir verschiedene Wege, um vielversprechende Projekte zu identifizieren. Unser Corporate Research & Development-Team beobachtet kontinuierlich Markttrends und neue Technologien, um herauszufinden, wie diese unsere Wettbewerbsposition verbessern können. Zudem betreiben wir das strategische Schwerpunktprogramm „Idea2net“, bei dem Mitarbeitende weltweit Ideen und Vorschläge einreichen, die anschließend gemeinsam mit lokalen Teams und zentralen Steuerungsgremien weiterentwickelt werden. Wir arbeiten aber auch mit Hochschulen, Partnern und Forschungsinstituten, wie beispielsweise der Fraunhofer Gesellschaft zusammen, um Innovationen in der Logistik zu erforschen und sicherzustellen, dass unsere Projekte einen operativen Mehrwert für Kunden und Mitarbeitende generieren.
Unser Corporate Research & Development-Team beobachtet kontinuierlich Markttrends und neue Technologien, um herauszufinden, wie diese unsere Wettbewerbsposition verbessern können.
Wie gelingt es DACHSER, ein digitales Mindset zu fördern, und warum ist es Ihnen wichtig, dass alle Mitarbeitenden Teil dieser Reise sind?
Ein digitales Mindset zu etablieren, ist eine unserer größten Herausforderungen, da sich Technologien rasant weiterentwickeln, Softwareprodukte schneller austauschbar werden und Menschen mit diesen Veränderungen umgehen müssen. Mit unserem Schwerpunktprogramm Digitalisierung arbeiten wir eng mit Führungskräften und Mitarbeitenden zusammen und bieten Webinare, E-Learning-Module, Workshops und weitere Austauschformate an. So fördern wir die Akzeptanz von Veränderungen und unterstützen aktiv die Nutzung neuer Technologien. All das ist entscheidend für unseren zukünftigen Erfolg und entspricht gleichzeitig den Erwartungen jüngerer Generationen, die digitale und unterstützende Lösungen im Arbeitsalltag als Selbstverständlichkeit erachten.
Das komplette Interview mit Lars Relitz hören Sie in der ersten Folge unseres neuen englischsprachigen Podcasts Network Talk.
Ein digitales Mindset zu etablieren, ist eine unserer größten Herausforderungen, da sich Technologien rasant weiterentwickeln, Softwareprodukte schneller austauschbar werden und Menschen mit diesen Veränderungen umgehen müssen.
Wenn Sie an globale Lieferketten innerhalb des Netzwerks von DACHSER denken: Wo wird die Digitalisierung den größten Nutzen erbringen?
Wir verfolgen das zentrale Ziel, unsere weltweiten Luft-, See- und Straßentransporte noch besser miteinander zu vernetzen. Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die Transparenz in der Lieferkette erhöht, interne Daten mit externen Informationen verbindet, die Datenqualität verbessert und Informationen für Kunden leichter zugänglich macht. Hier hilft uns Digitalisierung, komplexe globale Abläufe effizienter zu steuern und unseren Service stetig weiter zu verbessern.

Mehr über digitale Innovationen bei DACHSER, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, erfahren Sie in der Auftaktfolge unseres neuen englischsprachigen Podcasts Network Talk. Die komplette Folge zum Anhören finden Sie hier.