Unter die Haube gebracht: vollautomatisch sichere und stabile Paletten 

Haubenschrumpfanlage in Magdeburg macht das Verpacken von Ware effizienter

Autor: Marcus Schick I Lesezeit: 4 Minuten

Um Paletten sicher zum Empfänger transportieren zu können, setzt DACHSER im Logistikzentrum Magdeburg auf eine Verpackungsinnovation: eine vollautomatisierte Haubenschrumpfanlage. Nie war das Verpacken von unterschiedlichsten Waren effizienter und ressourcenschonender. 

DACHSER Website
DACHSER Weltweit
Kontakt aufnehmen

Quick Read

Die fünf Gartenstühle sehen ineinander gestapelt auf der Palette aus wie ein erhabener Thron, als sie der Gabelstapler auf dem Rollband platziert. Sofort machen sie sich auf den Weg in die eingehauste Anlage und Sensoren vermessen die Palette und ihre Ladung. Dann senkt ein Greifsystem eine transparente Folienhaube über den Stuhlstapel. Wenige Sekunden später zieht sich das Material unter Luftabsaugung zusammen, legt sich unter Hitzeeinwirkung eng an die Konturen der Ware an und wird unter der Palette verschlossen. Was eben noch instabil wirkte, ist nun kompakt, transportbereit und geschützt.  

„Unsere Kunden erwarten nicht nur Effizienz, sondern auch Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit bei unseren Kontraktlogistiklösungen“, erläutert Thomas Klare, Head of Corporate Contract Logistics bei DACHSER. „Genau dort setzen wir mit technologischen Innovationen an. Die Anlage in Magdeburg zeigt beispielhaft, wie sich intelligente Automatisierung in reale Prozesse übersetzen lässt und damit echten Mehrwert schafft.“ 

Die Anlage in Magdeburg zeigt beispielhaft, wie sich intelligente Automatisierung in reale Prozesse übersetzen lässt und damit echten Mehrwert schafft.
Thomas Klare, Head of Corporate Contract Logistics bei DACHSER

Eine echte Hilfe im Logistikalltag 

Den Inhalt samt Palette in einen transportgerechten, durchsichtigen Mantel einzuhüllen, gehört zu den regelmäßigen, aber nicht zu unterschätzenden Herausforderungen der Logistik. „Viele Waren, insbesondere aus dem Bereich Home & Garden Improvement, kommen oft nicht in handlichen, stapelbaren Kartons, sondern in sperrigen Formen, auf instabilen Paletten oder sogar in offenen Konstruktionen zu uns ins Logistikzentrum“, erläutert Matthias Ziegenhagen, General Manager der DACHSER Niederlassungen in Landsberg und Magdeburg.  

Mit klassischen Wickelverfahren lassen sie sich nur aufwendig und mit hohem Materialeinsatz zu kompakten Palettengebinden verarbeiten, sind anfälliger für Transportschäden oder müssen umfangreich gesichert werden. Die neue Anlage ist eine praktische Lösung für genau diese Anforderungen. 

Wickeln, Bändern, Stretchen, Positionieren, Sichern – was früher in Magdeburg halbautomatisch und in mehreren Arbeitsschritten erfolgte, läuft heute in einem einzigen, vollautomatisierten Prozess. Dank der Sensoren der Haubenschrumpfanlage kann der Folienbedarf genau ermittelt werden. Die Haube schließt dann durch die Luftabsaugung und Schrumpfung die Ware fest und sicher ein. Eine spezielle Einstechvorrichtung sorgt im letzten Schritt dafür, dass die formschlüssig folierten Paletten später vom Gabelstapler oder Hubwagen sicher aufgenommen werden können. 

Haubenschrumpfanlage bei Dachser Magdeburg verpackt Gartenstühle
Wickeln, Bändern, Stretchen, Positionieren, Sichern – was früher in Magdeburg in mehreren Arbeitsschritten erfolgte, läuft dank der Haubenschrumpfanlage heute in einem einzigen, vollautomatisierten Prozess.

„Die Anlage übernimmt nicht nur einen Arbeitsschritt, sie verändert die Dynamik im Arbeitsalltag grundlegend“, sagt Matthias Ziegenhagen. „Sie sorgt für weniger Nacharbeit für die Kolleginnen und Kollegen im Warehouse und die Ladung wird spürbar stabiler.“ Tatsächlich konnte die Schadensquote erheblich reduziert werden. Das kommt gut an, besonders bei den Kunden. 

Die Technik ist sehr effizient und spart auch Ressourcen. Die Schrumpffolie besteht zu rund 30 Prozent aus Recyclingmaterial. Der Folienverbrauch liegt zudem laut internen Berechnungen um bis zu 85 Prozent unter dem Verbrauch konventioneller Wickeltechnik. Möglich macht das die genaue Höhenvermessung jeder einzelnen Palette.  

30

Prozent der Schrumpffolie sind Recyclingmaterial.

Die Anlage übernimmt nicht nur einen Arbeitsschritt, sie verändert die Dynamik im Arbeitsalltag grundlegend.
Matthias Ziegenhagen, General Manager der DACHSER Niederlassungen in Landsberg und Magdeburg

Innovation mit Strahlkraft 

„Mit jeder einzelnen technologischen Innovation verfolgen wir das Ziel, praxisnah unsere Prozesse zukunftsfähiger zu gestalten. Das gilt auch für Details wie die Art der Verpackung“, sagt Thomas Klare. Die Haubenschrumpfanlage in Magdeburg reihe sich damit ein in eine Strategie, mit der DACHSER auf skalierbare, digital integrierte Automatisierungslösungen in der Kontraktlogistik setzt.  

Und was heißt das für die Menschen im Warehouse? „Weniger körperlich anstrengende Arbeit und mehr Zeit für wertschöpfendere Prozesse im Warehouse. Das ist eine deutliche Erleichterung“, stellt Thomas Klare fest.  

Marcus Schick

Redaktion DACHSER magazin

Marcus Schick

Redaktion DACHSER magazin

Nach oben scrollen