Erfolgsgeschichte in Porto: DACHSER Corporate IT Hub Portugal

Porto steigt zum zweitgrößten IT-Standort des Logistikdienstleisters auf

Autor: Christian Weber I Lesezeit: 3 Minuten

25/11/2025

Seit dem Start vor einem Jahr im nordportugiesischen Technologiezentrum Porto ist das Team des DACHSER Corporate IT Hub bereits signifikant gewachsen. Die Einweihung der neuen Räumlichkeiten im repräsentativen ICON Douro Gebäude feierten bereits 67 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus acht Ländern. Bis Ende 2025 soll diese Zahl auf 90 steigen, bis Ende 2026 rechnet DACHSER sogar mit einer Verdoppelung auf 120 Mitarbeitende. Damit steigt Porto zum zweitgrößten IT-Standort des Logistikdienstleisters auf, direkt nach dem Hauptsitz in Kempten, Deutschland.

DACHSER Website
DACHSER Weltweit
Kontakt aufnehmen

Quick Read

Das Corporate IT Hub stärkt die Digitalisierungsstrategie von DACHSER. Zusammen mit ihren rund 750 Kolleginnen in Deutschland, Frankreich, Hongkong und in den USA treiben die Teams in Porto die Entwicklung von innovativen Softwareprodukten und -lösungen voran. Sie entwickeln die integrierten Logistik-Kernsysteme für Transport und Warehouse Management weiter und sorgen für IT-Sicherheit. Die Expertise der Mitarbeitenden in Porto umfasst Software-Engineering, Front-End- und Back-End-Entwicklung, Interface- und User-Experience-Design (UI/UX), Datenanalyse, Qualitätssicherung, Cloud-Infrastruktur und Projektmanagement – allesamt Fachgebiete, die für die Stärkung der globalen digitalen Kompetenzen von DACHSER unerlässlich sind.

„Auf dem Weg zu unserer Mission, der weltweit integrierteste Logistikdienstleister zu werden, müssen wir auch der digitalisierteste Logistikdienstleister werden. Das Corporate IT Hub Portugal stärkt unsere digitalen Fähigkeiten und unterstützt damit auch das Wachstum des Unternehmens“, sagt Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei DACHSER anlässlich der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten.

Das Corporate IT Hub Portugal stärkt unsere digitalen Fähigkeiten und unterstützt damit auch das Wachstum des Unternehmens.
Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) bei DACHSER

Digitalisierungsstrategie von DACHSER

Mit der Digitalisierung befasst sich eines der unternehmensweiten strategischen Schwerpunktprogramme von DACHSER. Die Digitalisierungsstrategie kombiniert moderne, kundenzentrierte digitale Anwendungen und Plattformen mit den hochintegrierten, selbst entwickelten Systemen für Transport und Lagerung. Wichtig für das Familienunternehmen DACHSER ist dabei der dezidiert menschenorientierte Ansatz, der die digitale Offenheit und Kompetenz („Digital Mindset“) im gesamten Unternehmen fördert.

DACHSER CDO Stefan Hohm bei den Kolleginnen und Kollegen des IT-Hubs in Porto, Portugal
CDO Stefan Hohm bei der feierlichen Eröffnung der neuen Corporate IT Hub Räumlichkeiten in Porto.

Strategisch günstiger Standort

Die Entscheidung, in das Corporate IT Hub in Porto zu investieren, war strategischer Natur. Porto vereint die Nähe zu führenden Universitäten, eine lebendige, internationale Tech-Szene sowie eine hohe Lebensqualität – allesamt wichtige Faktoren, um Talente anzuziehen. Laut Ralf Morawietz, Corporate Director IT (CIO) bei DACHSER, „bietet die Stadt Porto ein hohes Maß an Innovation und Fachwissen in den Bereichen Technologie und Cybersicherheit sowie den Zugang zu herausragenden IT-Talenten. Porto ist zweifellos auf dem Weg, sich zu einem der wichtigsten Technologiezentren Europas zu entwickeln.“

Das sind beste Voraussetzungen für DACHSER, um weiter im Südwesten Europas zu wachsen und von dort aus die Digitalisierung im gesamten weltweiten Netzwerk zu stärken.

Christian Weber

Redaktion DACHSER magazin

Christian Weber

Christian Weber
Redaktion DACHSER magazin

Nach oben scrollen