Sustainable Fuel Service: Emissionen in Luft- und Seefracht gezielt reduzieren

DACHSER setzt auf SAF und SMF zur Emissionsreduktion in der Luft- und Seefracht – mit dem Book & Claim-Verfahren unabhängig vom Transportweg.

Autor: Christian Auchter

I Lesezeit: 3 Minuten

25/09/2025

Die Dekarbonisierung der Luft- und Seefracht stellt eine zentrale Herausforderung für die Logistikbranche dar. DACHSER bietet mit dem „Sustainable Fuel Service“ eine Möglichkeit, Treibhausgasemissionen im internationalen Güterverkehr gezielt zu reduzieren.

DACHSER Website
DACHSER Weltweit
Kontakt aufnehmen

Quick Read

Sustainable Aviation Fuels (SAF) und Sustainable Maritime Fuels (SMF) gelten als essenzielle Brückentechnologien auf dem Weg zu klimafreundlicheren Transporten.  Sie basieren auf Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen oder tierischen Fetten und können fossile Kraftstoffe teilweise ersetzen. Je nach Herstellungsverfahren lassen sich mit SAF beispielsweise bis zu 80 Prozent der CO₂-Emissionen gegenüber konventionellem Flugzeug-Kerosin einsparen.

Book & Claim: Flexible Zuweisung unabhängig vom Transportweg


Da SAF und SMF nicht überall verfügbar sind, setzt DACHSER auf das Book & Claim-Verfahren. Dabei wird die Emissionsreduktion vom physischen Transport entkoppelt: Kunden buchen den Service und erhalten einen von unabhängiger Stelle geprüften Nachweis über die eingesparte Menge an CO₂. Dies erlaubt den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe dort, wo sie verfügbar sind, und gibt anderenorts Unternehmen die Möglichkeit, Emissionsminderungen zu finanzieren und sich anzurechnen, ohne dass die eigenen Sendungen emissionsarm transportiert wurden. Gleichzeitig ist eine transparente Dokumentation der Klimawirkung gewährleistet. DACHSER setzt zudem ausschließlich auf Sustainable Fuels aus Rest- und Abfallstoffen.

Verifizierte Methodik und transparente Ergebnisse

Im Zeitraum 2023–2024 hat DACHSER durch den Einsatz von SAF und SMF insgesamt 4.488 Tonnen CO₂ vermieden. Das entspricht den Emissionen beim konventionellen Transport von über 4.300 Seefracht-Containern auf der Route Rotterdam-Shanghai oder mehr als 2.100 Luftfrachtsendungen zwischen Frankfurt und Chicago.  

Die Methodik zur Erfassung und Verifizierung der Emissionseinsparungen wurde von der unabhängigen Prüfgesellschaft NORMEC VERIFAVIA auditiert. Sie entspricht den Standards des Smart Freight Centers, darunter das GLEC-Framework und das MBM-Rahmenwerk.

Kurz und bündig: Wie funktioniert Book & Claim?

Was genau hinter dem Book & Claim-Verfahren steckt erfahren Sie hier anschaulich erklärt im Video.

Christian Auchter


Redaktion DACHSER magazin

Christian Auchter

Redaktion DACHSER magazin

Nach oben scrollen